Boys & Girls – Chancen schaffen, Verantwortung leben

Seit 2022 engagieren wir uns dafür, jungen Menschen aus Nepal eine berufliche Perspektive in Österreich zu eröffnen. Was als mutiger Schritt begann, ist heute eine Erfolgsgeschichte mit tiefgreifender Wirkung – für die Menschen vor Ort und weit darüber hinaus.

Von Nepal nach Österreich – ein Weg mit Wirkung

Den Anfang machten Gambu Rai und Jiten Kulung im Dezember 2022. In einer Skihütte sammelten sie erste Arbeitserfahrungen in Österreich, lernten Neues und konnten gleichzeitig ihre finanzielle Zukunft absichern. Zum Vergleich: Das durchschnittliche Jahreseinkommen in Nepal entspricht etwa dem 1- bis 1,5-fachen Monatsgehalt in Österreich.

Gambu und Jiten wurden rasch zu geschätzten Teammitgliedern – freundlich, lernbereit und voller Tatendrang. Ihr Erfolg motivierte uns und andere: Im Sommer 2023 folgten weitere junge Menschen aus der Region Chachalung, im Winter 2023/24 bereits zehn, im Jahr 2025 sind es fünfzehn.

Multiplikatoren mit Wirkung

Unser Fokus liegt auf sogenannten FamilienerhalterInnen – Menschen, die durch ihre Arbeit nicht nur sich selbst, sondern ihre ganze Familie unterstützen. Anstatt Arbeitsplätze an Ehepartner oder Geschwister weiterzugeben, ermöglichen wir möglichst vielen Familien Zugang zu einem verlässlichen Einkommen. So entstehen neue Chancen für Ausbildung, Gesundheit und Selbstbestimmung in Nepal.

 

 

Der „Boys and Girls Fund“ – Hilfe zur Selbsthilfe

Gemeinsam mit unseren Freunden Gambu, Jiten, Petra und Dr. Sigrid entstand 2023 der „Boys and Girls Fund“. Die Idee: Jeder, der in Österreich arbeitet, zahlt freiwillig 300 Euro pro Saison in einen gemeinsamen Hilfsfonds ein.

Die Besonderheit: Jeder Einzahlerin darf Vorschläge einbringen, wo, wann und wie geholfen wird. Die Entscheidung darüber treffen alle gemeinsam. Und: Die Dr. Sigrid Schwarzenbacher Foundation verdoppelt jede aus dem Fonds finanzierte Hilfe. So entsteht maximale Wirkung – durch Eigeninitiative und Vertrauen.

Die Mittel werden von uns verwaltet, die Verantwortung für deren Verwendung liegt jedoch bei den Nepalesen selbst. Aus anfänglicher Unterstützung wurde so ein Projekt echter Mitgestaltung.

Aktuell werden beispielsweise zwei Mädchen in ihrer Schulbildung durch den Fonds unterstützt – ein kleiner Schritt mit großer Bedeutung.

Ein Modell mit Zukunft

Der „Boys and Girls Fund“ ist weit mehr als ein Hilfsprojekt. Er ist ein gelebtes Modell für nachhaltige Entwicklung, Verantwortung und echte Teilhabe.

Was mit zwei jungen Männern begann, hat sich zu einer Bewegung entwickelt. Eine Bewegung, die Perspektiven schafft – hier wie dort.


ALLE BLOGARTIKEL